Vertragsrecht für WEG-Verwalter (online)
Einführung für Anfänger und Auffrischer Seminarziele
Die WEG beauftragt den Einbau eines neuen Fensters in einer Sondereigentumseinheit. Handelt es sich dabei um einen Werkvertrag, einen Bauvertrag oder einen Verbraucherbauvertrag? Wann welche Art von Vertrag vorliegt und was die jeweiligen Besonderheiten sind, erfahren Sie in diesem Seminar.
Zertifizierter Verwalter
Mit der Novelle des WEG 2020 haben Wohnungseigentümer das Recht auf einen „zertifizierten Verwalter“ nach §26a WEG. Diese Zertifizierung wird nach einer Prüfung vor der IHK erlangt. In dieser Seminarreihe werden die einzelnen Themengebiete des IHK-Rahmenlehrplans bearbeitet, um optimal auf die Prüfung vorbereitet zu sein. Da viele Verwalter seit Jahren im Geschäft sind, ist die Seminarreihe modular angelegt, so dass je nach Vorwissen alle oder nur einige Teile besucht werden können:
- Intensivkurs WEG (5.+6.9. Berlin, 16h)
- Vertragsrecht (12.9. online, 4,5h)
- Technische Verwaltung (14.9. online, 4,5h)
- Sachenrecht (21.9. online, 2,5h)
- Versicherungen (28.9. online, 2,5h)
- Umwelt und Energie (10.10. online, 4,5h)
- Crashkurs Mietrecht (12.10. Berlin, 8h)
- Fördermittel (17.10. online, 2,5h)
Seminarinhalt
Allgemeines Schuldrecht (Vertragsrecht)
- ■ Natürliche/Juristische Personen/Sachen
- ■ Rechtsgeschäfte
- ■ Vertretung
- ■ Fristen/Termine
- ■ Formvorschriften
- ■ Verzug
- ■ Verjährung
- ■ Sicherheitsleistung
Besonderes Schuldrecht
- ■ Kaufvertrag/Liefervertrag
- • Anwendungsbereiche
- • Abschluss
- • Rechte aus dem Bauträgervertrag
- ■ Werkvertrag – Grundzüge
- • Anwendungsbereich
- • Abnahme
- • Mängelrechte
- • Abgrenzung Bauvertrag und Verbraucherbauvertrag
Referent
RAin Dr. Petra Sterner, LL.M. (UCT) (Wanderer und Partner) ist begeisterte Baurechtlerin mit über 25jähriger einschlägiger Berufserfahrung, Mitglied der ARGE BauRecht und des Deutschen Baugerichtstags und kommentiert regelmäßig in Fachbüchern und -zeitschriften.
RAin Dr. Petra Sterner, LL.M. (UCT) (Wanderer und Partner) ist begeisterte Baurechtlerin mit über 25jähriger einschlägiger Berufserfahrung, Mitglied der ARGE BauRecht und des Deutschen Baugerichtstags und kommentiert regelmäßig in Fachbüchern und -zeitschriften.
Zielgruppe
Hausverwalter, Wohnungseigentumsverwalter, Vermieter, Sachbearbeiter von Wohnungsbaugesellschaften und Wohnungsbaugenossenschaften, Rechtsanwälte, Mitarbeiter der Immobilienabteilungen von Banken und Versicherungen
Hausverwalter, Wohnungseigentumsverwalter, Vermieter, Sachbearbeiter von Wohnungsbaugesellschaften und Wohnungsbaugenossenschaften, Rechtsanwälte, Mitarbeiter der Immobilienabteilungen von Banken und Versicherungen
Termin | Ort | Zeit
12. September 2023 von 9:00 bis 13:30 Uhr online