Crashkurs: Betriebskostenabrechnung

Umlagefähigkeit, Fristen, Dokumentation
Seminarziele
Die Betriebskostenabrechnung hat eine einfache Aufgabe: Sie soll es dem fachunkundigen Mieter ermöglichen, die Höhe und Verteilung der Kosten nachvollziehen zu können. Dem Vermieter (bzw. Verwalter) fällt also die Aufgabe zu, teilweise hochkomplexe Zusammenhänge zu entwirren und auf wenigen Seiten übersichtlich darzustellen. Dabei muss er verschiedene rechtliche und vertragliche Vorgaben einhalten, die möglicherweise Generationen auseinander liegen. Wie man dabei strukturiert vorgeht, erklären ein erfahrener Praktiker und ein gestandener Mietrechtsanwalt praxisorientiert und mit Zeit für Besonderheiten und Neuerungen der vergangenen Jahre.
Seminarinhalt
  1. Betriebskostenbegriff
    • Welche Kosten gehören dazu?
      • inkl. aktueller Rechtsprechung
    • BetriebskostenVO und II. BV
  2. Betriebskostenvereinbarung
    • Rechtssichere Vereinbarung
    • Ansprüche des Mieters bei Fehlern
    • Nachträglich entstehendende Betriebskosten
  3. Notwendige Vorarbeiten
    • Umgang mit Rechnungen
    • Abfluss- oder Zeitabgrenzungsprinzip?
    • So grenzt man richtig ab
    • Ermittlung der Umlageschlüssel
    • Vorwegabzug
    • nicht umlagefähige Teilkosten
    • Abrechnungstiefe
    • Berücksichtigung von Mietminderungen
  4. Die Betriebskostenabrechnung
    • Form und inhaltliche Anforderungen
    • Gliederung und Positionen – welche kann ich zusammenfassen?
    • Zustellung: An wen? Wann? Durch wen?
    • Welche Fristen sind zu wahren?
    • Folgen des Fristversäumnisses
    • Fälligkeit, Verjährung, Verwirkung
    • Wirtschaftlichkeitsprinzip
    • Einsichtsrecht (Ort, Kopien, Datenschutz)
    • Berücksichtigung von Leerstand
    • rückwirkend erhöhte Betriebskosten
  5. Fehlgeschlagene Abrechnungen
    • formelle/inhaltliche Unrichtigkeit
    • Eigenkorrektur durch den Mieter
    • Korrektur der Abrechnung
    • Zurückbehaltung und Rückforderung
  6. Anpassen von Vorauszahlungen
    • Anpassung durch den Vermieter
    • Anpassung durch den Mieter
    • Außergewöhnliche Ereignisse
Anmeldung
Telefon 030/411 57 47 | Telefax 030/411 56 05 | eMail: info@fachseminare.de

Da unsere Website derzeit neu aufgesetzt wird, ist eine Buchung momentan nur per eMail oder telefonisch möglich.