ABO-Reihe: Mietrecht aktuell

Bleiben Sie auf der Höhe der Zeit – ein unbedingtes Muss
Fokusthema

Tod des Mieters

In Berlin leben knapp 300.000 Senioren allein. Stirbt ein solcher Mieter, stehen Vermieter oft vor der Frage, wie es weitergeht. Auf wen geht der Mietvertrag über? Wie sieht es mit dem Kündigungsrecht aus? Was ist zu tun, wenn sich die Ermittlung eines Erben verzögert? Wer kann wann räumen lassen? Welche Rechte und Pflichten haben Lebensgefährten oder Mitbewohner? Und wem steht die Kaution zu?
Konzept
Ausgewiesene Mietrechtsexperten sichten, gewichten und erläutern die für die Praxis wesentlichen Urteile des BGH, der OLG (einschließlich KG) sowie der Mietenkammern des LG Berlin und der Berliner AG der letzten drei Monate und neue Gesetze. Die Teilnehmer sollen regelmäßig einen kompletten Überblick über alle aktuellen Entwicklungen und Entscheidungen und praktische Umsetzungshinweise erhalten. Alle Seminarteilnehmer können bis 14 Tage vorher schriftlich Fragen stellen und Themenvorschläge an die Referenten richten.
Seminarinhalt

Mietpreisbremse/Vergleichsmiete

  • Studienzwecke sind kein Indiz für „vorübergehenden Gebrauch“
  • Falsch informiert: Herabstufung des Modernisierungsumfangs
  • Fortsetzung nach Kündigung nur zur Vergleichsmiete
  • Stellplatz im einheitlichen Mietvertrag

Schönheitsreparaturen

  • Einzeln aufzuzählen: Schadensersatz für unterbliebene Schönheitsreparaturen
  • Schadensersatz für starkes Rauchen
  • Schadensersatzansprüche nach Rückgabe

Sonstiges

  • (Kein) Hausverbot gegen übergriffigen Mieter?
  • Zulässigkeit der Kleinstreparaturklausel
  • Trotzdem Zweckentfremdung: Teilung der Wohnung zur Ferienvermietung
  • Stromversorger muss konkreten Verbrauch beweisen
Anmeldung
Telefon 030/411 57 47 | Telefax 030/411 56 05 | eMail: info@fachseminare.de

Da unsere Website derzeit neu aufgesetzt wird, ist eine Buchung momentan nur per eMail oder telefonisch möglich.